Dieser Thibaut Kantenschleifmaschine zeichnet sich durch eine Vielzahl von Funktionen, die Spindelleistung von 8,8 kW (S1) und die Größe der bearbeitbaren Teile aus und macht ihn zu einer einzigartigen Maschine für verschiedene und unterschiedliche Bereiche: Grabmale, Küchen, Bauwesen …
Seine Stärken: seine Benutzerfreundlichkeit, seine Vielseitigkeit, seine Thibaut-Elektrospindel und seine große Autonomie. Sie programmieren, laden und lassen den Polierer arbeiten.
1 – Der Bediener lädt das Werkstück auf den Ablagebereich des Lagerregals zum Einlagern.
2 – Die Lichtschranken werden aktiviert und der Wagen berücksichtigt das Entfernen des Teils.
3 – Der Wagen lagert das Werkstück im Lagerregal ein.
4 – Der Wagen sucht nach dem Werkstück im Lagerregal.
5 – Der Schlitten lädt das Werkstück auf den Entnahmebereich der Maschine. Arbeitsphase. Der Schlitten entlädt das Werkstück.
6 – Der Wagen legt das Werkstück im Lagerregal ab.
7 – Der Wagen holt das Werkstück aus dem Gestell.
8 – Der Wagen legt das Werkstück auf der Ablagezone des Lagerregals ab und die Lichtschranken sind deaktiviert.
9 – Der Bediener entlädt das Werkstück.
Demo
Arbeitsbereich des Kantenpolierers | mm |
---|---|
Länge | 3600 |
Dicke | 10 bis 350 |
Axen | Material |
---|---|
X | Mechanisch geschweißt verzinkt |
Y | Mechanisch geschweißt lackiert |
Z | Mechanisch geschweißt lackiert |
Neigung der Achse A : +/-90°
Pneumatischer Druck: durch Pneumatikzylinder, elektronisch und automatisch entsprechend der Ausrichtung der Achse A geregelt.
Spindelmotorleistung: 8,8 kW (S1)
Werkzeugdrehzahl: 0/5000 U / min
Werkzeugwechsel: BT40 kommun bei THIBAUT-Maschinen
Spannung: 400 V / 50 Hz
Drehwerkzeugmagazin 21 Plätze | Doppelte Bewässerung |
Teilelager 7 Plätze | Lichtschranke |
Bedienfeld mit 15-Zoll-Touchscreen | Automatische Zentralschmierung |
2. Lagerregal |
Einfache Oberfläche: Die Benutzerschnittstelle Mensch-Maschine ist spielerisch, einfach und innovativ. Es ähnelt dem Interface von Tablets oder Smartphones, sowohl bei der Touch-Navigation als auch bei der Eingabe von Informationen.
Schnelle Programmierung: Abmessungen und Dicken der Teile werden dank eines Lasers automatisch eingelesen. Zuordnung eines zuvor für jedes Teil programmierten Bearbeitungsmodells.
Konfiguration der Bearbeitungssequenzen: Um die Konfiguration der Bearbeitung zu erleichtern, werden Sequenzen des gleichen Typs nach einem Farbcode klassifiziert.
Werkzeugbibliothek: Speicherung der Werkzeugeinstellungen und Einsparung von Programmierzeit.
CAD-Zeichnung: Ermöglicht das Zeichnen eines beliebigen Profiltyps.
Simulation: Überblick über die Bearbeitung in der 3D-Simulation
Unsere Maschinen sind an eine Internetverbindung angeschlossen und mit einer Fernverbindungssoftware mit Firewall ausgestattet. Dies ermöglicht eine schnelle Diagnose und einen Fernzugriff durch unsere Thibaut-Kundendiensttechniker.
Das Thibaut Kunden Portal ermöglicht Ihnen Zugang zu den verfügbaren Unterlagen Ihrer Thibaut-Maschinen und Sie können Ihre Anfragen an den Thibaut-Kundenservice formulieren.
Bitten Sie Ihren Thibaut Ansprechpartner um ein Angebot oder schreiben Sie uns über das Kontaktformular.
Melden Sie sich für den Newsletter an und bleiben Sie informiert!